Neuer Hauptsitz für die X2E Group
Großprojekt in Rohrbach: X2E investiert in neuen Unternehmenscampus
Die X2E Group realisiert einen neuen Hauptsitz in Rohrbach und setzt damit ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftsfähigkeit. Auf einem Areal von rund 22.000 Quadratmetern entsteht in den kommenden Jahren ein moderner Unternehmenscampus, der bis zu 200 Mitarbeitenden Platz bieten wird. Der erste Bauabschnitt umfasst das zentrale Hauptgebäude sowie die Erschließung der Außenflächen und ist mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro angesetzt. Der Bauantrag wurde bereits gestellt, sodass ein Baubeginn im Spätjahr 2025 realistisch erscheint. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der HEBERGER System-Bau GmbH, der HEBERGER Engineering GmbH sowie den Architekten der Werkgemeinschaft Landau umgesetzt.

Hauptgebäude als Herzstück des Campus
Das neue Hauptgebäude bildet das zentrale Element des X2E Campus. Dessen moderne Architektur zeichnet sich durch klare Linien und großzügige Verglasung aus. Dadurch entstehen ein offenes, lichtdurchflutetes Raumgefühl sowie eine transparente, einladende Arbeitsumgebung. Die Bauweise verbindet funktionale Effizienz mit zeitgemäßem Design und unterstreicht den technologischen Anspruch des Standorts.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Campus ist konsequent auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt. Großflächige Photovoltaikanlagen – darunter Dachinstallationen, Solarcarports und sogar ein innovativer PV-Zaun – erzeugen einen Großteil der benötigten Energie direkt vor Ort. In Kombination mit einem modernen Batteriespeichersystem entsteht so eine möglichst autarke und zugleich netzdienliche Stromversorgung, die Lastspitzen abfedern und überschüssige Energie intelligent ins Netz einspeisen kann. Darüber hinaus wird die spätere Integration von Wasserstofftechnologien vorbereitet, beispielsweise durch die Sammlung von Regenwasser, das künftig sowohl zur Bewässerung der Grünanlagen als auch in Elektrolyseanlagen genutzt werden kann.
Entwicklung weiterer Bauabschnitte
In weiteren Bauabschnitten sind zwei zusätzliche Gebäude auf dem nördlichen Grundstücksteil geplant, die Produktionsräume im Erdgeschoss und Büroflächen in den Obergeschossen bieten. Auf dem südlichen Grundstücksteil ist ein Bereich speziell für den Geschäftsbereich Wasserstoff vorgesehen sowie ein vielseitig nutzbares Mehrzweckgebäude.
„Der neue Campus ist ein großer Schritt für uns alle und ein Meilenstein für X2E. Unsere Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Wir wachsen kontinuierlich. Mit dem neuen Standort schaffen wir die räumliche Grundlage, um die X2E Group zukunftssicher und innovativ weiterzuentwickeln. Ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden – ohne euren Einsatz wäre das nicht möglich gewesen“, betont Dr. Karlheinz E. Weiss, Geschäftsführer der X2E Group.

