Software
XORAYA Suite

Über die grafische Benutzeroberfläche
XORAYA Suite erfolgt die Konfiguration, Datenaufzeichnung, Auswertung und Firmware-Aktualisierung all unserer Datenlogger.

Produkt
Übersicht

Die XORAYA Suite, erhältlich für Microsoft® Windows® 7/8/10, besteht aus den folgenden 8 verschiedenen Tools:

  • Konfiguration

Passen Sie das grundsätzliche Verhalten des Datenloggers in den Systemeinstellungen an und konfigurieren Sie die Hardware- und Softwareschnittstellen.

  • Online-Logging

Starten und stoppen Sie die Datenaufzeichnung über den mit dem Datenlogger verbundenen PC. Werten Sie Nachrichten und Signale bereits live aus.

  • Hdd-Download

Laden Sie Messungen vom internen Speichermedium des Datenloggers, von einem USB-Stick oder von einer External storage unit herunter.

  • Viewer

Analysieren Sie die heruntergeladenen Messungen. Filter- und Suchfunktionen sowie die grafische Darstellung von Daten unterstützen Sie dabei.

  • Statistik

Überwachen Sie Statistikdaten, wie z. B. die CPU-Auslastung, während des laufenden Betriebs des Datenloggers – auch parallel zur Datenaufzeichnung.

  • Konvertieren

Konvertieren Sie die im Ausgabeformat X2E-Nativ aufgezeichneten Messungen zur Weiterverarbeitung in andere Formate.

  • Firmware

Aktualisieren Sie die Firmware des Datenloggers zur Fehlerbeseitigung und Funktionserweiterung oder schalten Sie Lizenzen frei.

  • TK-Konsole

Greifen Sie per Kommandozeile auf das XORAYA Toolkit zu, einer Sammlung von Befehlen, die für den skriptorientierten Einsatz optimiert sind.

Produkt
Spezifikationen

Funktionen

Alle zentralen Funktionen der XORAYA Suite auf einen Blick:

Konfiguration des Datenloggers
  • Systemeinstellungen
  • Hardware- und Software-Schnittstellen konfigurieren
  • Triggergesteuerte Snapshots erstellen
  • Distributed Logging Network (DLN) konfigurieren
  • Signalbeschreibungsdateien (DBC, Fibex, …) importieren
  • Signale manuell definieren
  • Triggerbedingungen festlegen
Datenaufzeichnung im Online-Modus
  • Datenübertragung direkt via Ethernet auf PC
  • Live-Ansicht von Nachrichten und Signalen
  • Grafische Darstellung
Im HDD-Modus aufgezeichnete Daten herunterladen
  • Download vom internen Speicher, USB-Stick, einer External storage unit (ESU) am Datenlogger oder mehreren ESUs am Datacube
  • Standard-, Kalender- und Zeitbereichsansicht
  • Anmerkung: Online- und HDD-Modus können parallel betrieben und separat gesteuert werden
Anzeige und Auswertung aufgezeichneter Daten
  • Auswertung während des laufenden Betriebs des Datenloggers, auch parallel zur Datenaufzeichnung (z. B. CPU-Auslastung, Nachrichten pro Sekunde)
  • Filter- und Suchfunktionen
  • grafische Darstellung
Konvertierung in andere Dateiformate
  • X2E-Nativ in z. B. Vector BLF, Carmen-Journal, MDF, Wireshark PCAP
Firmware-Aktualisierung
  • Aktualisieren der Firmware zur Fehlerbeseitigung
  • Erweiterung der Funktionen des Datenloggers
  • Freischaltung von erworbenen Lizenzen (z. B. für CCP/XCP)
Support
  • Generierung einer Support-Datei zum Senden an den X2E-Support bei Problemen
Download

XORAYA Suite

Zugang für X2E Wiki erforderlich

Ihr
Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung?
Unser Ansprechpartner für XORAYA Datenlogger hilft Ihnen gerne weiter!

  • Matthias Müller
    Technischer Vertrieb
  • Telefon
    +49 6349 995 99 211
  • Fax
    +49 6349 995 99 109