
XORAYA AZM15/AZM30 & Development-Kit
Dieses Produkt wurde abgekündigt. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner.
Produkt
Übersicht
Basierend auf dem Xilinx Zynq®-7000 All Programmable SoC, bieten wir ein hochintegriertes und robustes Modul (SoM) an, welches für den Einsatz im Automotive-Bereich konzipiert wurde. Aktuell verfügbar ist das Modul mit dem 7015 oder dem 7030 Xilinx Zynq®-7000 SoC, jeweils in der Geschwindigkeitsklasse 2 (766 bzw. 800 MHz).
Das lediglich 50 x 70 mm große SoM enthält Basiskomponentem wie SoC, DRAM, Flash-Speicher und Referenztaktgeneratoren. Dadurch lässt sich das Modul einfach in neue Projekte integrieren.
Insgesamt bietet das Modul vier Steckverbindungen an, über die die Pins des Zynq SoC angesteuert werden. Die meisten Pins sind frei programmierbar, was eine hohe Flexibilität garantiert. 33 MIO-Pins (Multiplexed I/O) können genutzt werden, um verschiedene Schnittstellen wie Ethernet, USB oder UART umzusetzen. 150 EMIO-Pins (Extended Multiplexed I/O) oder bis zu 72 LVDS-Paare sind für die Programmierlogik verfügbar.


Das Development-Kit für das XORAYA AZM15/AZM30 System-on-Module (SoM) ist eine einsatzfertige Plattform für Hardware- und Softwareingenieure, um das Modul auszuwerten und eigene industrielle Anwendungen zu entwickeln, z. B. für die Automobilindustrie.
Das Evaluation-Board liefert die Spannungsversorgung für das Modul und stellt Anschlüsse für UART, Gbit-Ethernet und verschiedene Debug-Schnittstellen zur Verfügung, um das System testen zu können. Die AZM30-Variante erweitert die Funktionalität um die Unterstützung für SATA-Speichermedien.


Zusätzlich zur Hardware ist im Lieferumfang ein FPGA-Image mit Schnittstellentreibern und ein Linux-Board-Support-Package enthalten. Die Bereitstellung von Schaltplan, Layout und Stückliste (BOM) erleichtert die Einarbeitung in das Design des Evaluation-Boards.
Die meisten für die XORAYA Datenlogger erhältlichen Schnittstellenkarten, wie CAN, FlexRay und LIN, können optional im Projekt genutzt werden, indem sie in den dafür vorgesehenen Modul-Anschluss gesteckt werden.
Wichtiger
Hinweis
Produkt
Spezifikationen
Alle technischen Daten des XORAYA AZM15/AZM30 SoM auf einen Blick:
Verfügbare System-on-Chip-Varianten | XC7Z015-2CLG485 (766 MHz) XC7Z030-2SBG485 (800 MHz) |
Abmessungen | 50 x 70 mm |
Temperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Speicher | 1 GB DDR3-SDRAM (2x 512 MB) 1 Gbit QSPI-Flash (2x 512 Mbit) 4 Kbit EEPROM |
User I/O | PS: 33 MIO-Pins PL: 150 EMIO-Pins |
Anschlüsse | 4 Steckverbindungen (4x 100 Pins) |
Referenztakt (RefClock) | 2 Taktgeneratoren |
Echtzeituhr (RTC) | Timer- und Alarm-Funktionen |
Temperatursensor | Messungen lokal und ferngesteuert |
MGT | 4 Multi-Gigabit-Transceiver |
JTAG | Konfigurationsschnittstelle |
XADC | Xilinx Analog to Digital Converter |
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
Lieferumfang | XORAYA AZM15/AZM30 |
Sonstiges | Linux-BSP und Referenzdesign |
Bedienungsanleitung |
Optional empfehlen wir folgendes Zubehör:
XORAYA AZM15/AZM30 Development-Kit | |
---|---|
Lieferumfang | XORAYA AZM15/AZM30 SoM Evaluation-Board FPGA-Image Linux-BSP Schnittstellentreiber Schaltplan und Layout (PDF) Stückliste/BOM (Gerber-Dateien) Bedienungsanleitung |
Datenblatt AZM
Version: Rev_1.05_EN
Datenblatt AZM Development-Kit
Version: Rev_1.05_EN
Ihr
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung?
Unser Ansprechpartner für XORAYA Datenlogger hilft Ihnen gerne weiter!
- Matthias Müller
Technischer Vertrieb
- Telefon
+49 7275 9143 211
- Fax
+49 7275 9143 109
- E-Mail
sales@x2e.de