
Minilogger XORAYA ML-N4000
Die neueste Generation Minilogger, der ML-N4000, ist ein preiswerter und kompakter Automobildatenlogger, welcher über 6 frei konfigurierbare Schnittstellen verfügt.
Produkt-
Übersicht
Der XORAYA ML-N4000 ist ein kompakter und preiswerter Automobil-Datenlogger, welcher es ermöglicht, verschiedene Fahrzeug-Bussysteme gleichzeitig aufzuzeichnen. Gegenüber dem Vorgänger (XORAYA ML-Z7) verfügt er über eine deutlich leistungsfähigere Hardware, wodurch Daten mit bis zu 3 Gbit/s aufgezeichnet werden.
Die Messdaten werden dabei mit einem präzisen, zentralen Zeitstempel mit einer Auflösung von 100 ns entweder auf die interne Festplatte geschrieben oder über die Ethernet-Schnittstelle zu einem externen Computersystem übertragen. Optional können die Daten auch auf einer External Storage Unit gespeichert werden. Eine verbaute Supercap-Einheit schützt bei Spannungsschwankungen vor Datenverlust.
Der Datenlogger verfügt über 6x Steckplätze zur individuellen Schnittstellen-Konfiguration des Gerätes. Folgende Bussysteme werden aktuell vom XORAYA ML-N4000 unterstützt:
4x freie Steckplätze
für folgende Module:
7x LIN
Schnittstelle
4x CAN-FD
Schnittstelle
4x PSI5
Schnittstelle
8x RS-232
Schnittstelle
6x Analog
Schnittstelle
1x FlexRay
Schnittstelle
1x freier Steckplatz
für folgende Module:
2x FlexRay
Schnittstelle
4x Gbit-Ethernet
Schnittstelle
1x freier Steckplatz
für folgendes Modul:
12x OABR (Switch)
Schnittstelle
4x freie Steckplätze
für folgende Module:
- 7x LIN
- 4x CAN-FD
- 4x PSI5
- 8x RS-232
- 6x Analog
- 1x FlexRay
1x freier Steckplatz
für folgende Module:
- 2x FlexRay
- 4x Gbit-Ethernet
1x freier Steckplatz
für folgendes Modul:
- 12x OABR (Switch)
Zusätzlich ist die Erweiterung um CCP/XCP sowie eine Kamera-Schnittstelle erhältlich. Die Unterstützung von weiteren Bussystemen und Erweiterungen ist auf Anfrage ebenfalls möglich.
Kundenspezifische
Anpassungen
Die modulare Bauweise des XORAYA ML-N4000 ermöglicht zahlreiche kundenspezifische Anpassungen. So kann das Gerät beispielsweise nach Kundenwunsch assembliert oder nachgerüstet werden. Dadurch lässt sich der Datenlogger schnell und effizient auch an wechselnde Bedingungen anpassen und kann kontinuierlich mit Ihren Projekten mitwachsen.
- Schnittstellen
6x Slots für Plug-in-Karten erlauben je nach Kundenwunsch eine flexible Konfiguration des ML-N4000 Datenloggers. Out of the box werden 2x unterschiedliche Schnittstellen-Konfigurationen unterstützt.
- Performance
Auch der verbaute Xilinx FPGA samt RAM kann modular gegen ein leistungsstärkeres FPGA-Modul getauscht werden. Außerdem ist der interne Speicher von 120 GB auf bis zu 1 TB SSD erweiterbar.
- Software
Softwareanpassungen sind auf Kundenwunsch ebenfalls möglich. Insbesondere können je nach Anforderung auch zusätzliche Exportformate umgesetzt werden.
- Installation
Vom kundenspezfischen Kabelsatz über entsprechende Einbauracks bis hin zum kompletten Einbau in Testfahrzeuge werden diverse kundenspezifische Lösungen angeboten.
Produkt-
Spezifikationen
Die Schnittstellen-Konfiguration des Datenloggers kann über Modulkarten individuell zusammengestellt werden:
Anzahl frei konfigurierbarer Schnittstellen-Slots | 6 |
Folgende Schnittstellen-Konfigurationen werden aktuell out of the box unterstützt:
Konfiguration | HS-CAN | CAN-FD (via HS-CAN) | RS-232 | FlexRay | LIN | OABR | Gbit-Ethernet |
R8C4GE4 | 4 | 4 | 8 | – | – | – | 4 |
R8C8GE4 | 8 | 4 | 8 | – | – | – | 4 |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle technischen Daten¹ des XORAYA ML-N4000:
Abmessungen (H x B x T) | 65 x 165 x 165 mm |
Prozessor | Quad ARM Cortex-A53 |
RAM | 4 GB RAM DDR4, 128MB QSPI Flash |
Speicher | 120 GB bis 1 TB |
Betriebssystem | Embedded Linux |
Aufzeichnungsrate | up to 3 Gbit/s |
Downloadrate Gbit Ethernet | 900 Mbit/s |
Downloadrate SFP+ | 1,6 Gbit/s |
Zentraler Zeitstempel | 100 ns |
Supercap-Einheit | Ja |
Batteriebetriebene Echtzeituhr | Ja |
Umgebungstemperatur | -40 bis +60 °C |
Externe Betriebsspannung | 6 bis 32 V |
Stromaufnahme im Normbetrieb | max. 1 A (bei 12 V) |
Stromverbrauch im Standby-Modus | max. 1 mA (bei 12 V) |
Automatischer Schlafmodus | Ja |
Aufwachen via | CAN FlexRay RS-232 LIN PSI5 Wakeline or Trigger |
Aufnahmemodi | Interner Speicher External Storage Unit PC via Ethernet |
¹Vorläufig. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
Produkt | XORAYA ML-N4000 |
Kabel | Netzkabel ESU-Kabel Anschlusskabelsatz (optional) |
Software | XORAYA Suite XORAYA SDK |
Sonstiges | Bedienungsanleitung |
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Optional empfehlen wir folgendes Zubehör:
XORAYA Zubehör
Kabelsätze
Externer Speicher
External Storage Unit
Auslesestation
XORAYA Datacube
Ergänzend empfehlen wir folgende Schulung:
Anwenderschulung
XORAYA Datenlogger
Datenblatt
Version: 1.5_EN
Bedienungsanleitung
Version: 1.1.7_DE
XORAYA Suite
Zugang für X2E Wiki erforderlich
Firmware
Zugang für X2E Wiki erforderlich
Ihr
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung?
Unser Ansprechpartner für XORAYA Datenlogger hilft Ihnen gerne weiter!
- Matthias Müller
Technischer Vertrieb
- Telefon
+49 6349 995 99 211
- Fax
+49 6349 995 99 109
- E-Mail
sales@x2e.de